Ich begleite den Jahrgang 2004 bereits im zehnten Jahr. Im der Saison 2009/10 übernahm ich die U7 der TuS Güldenstern Stade und wir spielten auf Kreisebene durchgehend in den Leistungsstaffeln.
In der Saison 2013/14 fusionierten wir dann im Jugendbereich mit dem VfL Stade und wurden zum JFV Stade. Auch hier blieb ich dem Jahrgang treu und mit Adolf Ebeling begleitet mich seitdem der damalige Trainer des VfL Stade als Co-Trainer. Nach einigen gemeinsamen Trainingseinheiten formten wir gemeinsam die Leistungsmannschaft des Jahrganges 2004 und konnte bereits nach zwei Jahren unseren ersten Kreismeistertitel feiern.
Da auch die Fußballabteilungen der Herren fusionierten, wurde aus dem JFV Stade dann der VfL Güldenstern Stade. Als zusätzliches Mitglied für unser Trainerteam, konnten wir mit Jarno Soukop, noch einen sehr motivierten Nachwuchs-Coach dazugewinnen.
Im Jahr 2017 schafften wir dann als Kreismeister der U14 den Aufstieg in die Bezirksliga. In der Rückrunde ging es dann in der Landesliga-Quali direkt um den Aufstieg in die Landesliga. Leider gaben wir kurz vor Saisonende die Tabellenführung aus der Hand und mussten als Zweiter in der Relegation antreten.
Mit drei Teams aus dem Bezirk Lüneburg ging es im „Jeder gegen Jeder“ um den letzten freien Platz in der Landesliga Lüneburg. Am Ende hatte jede Mannschaft einen Sieg auf dem Konto und nur durch das schlechtere Torverhältnis scheiterten wir denkbar knapp.
Die große Enttäuschung, über den verpassten Aufstieg, wich aber recht schnell der großen Motivation, einen neuen Anlauf zu starten. In der Hinrunde der Saison 2018/19 mussten wir nun in der Bezirksliga unter die ersten drei kommen, um in der Rückrunde in der Landesliga-Qualifikation wieder um den Aufstieg mitzuspielen. Dieses Minimalziel erreichten wir, so dass es in der Rückrunde wieder um den Aufstieg ging. Dieses Mal mit mehr Erfolg. Als Tabellenerster schafften wir den lang ersehnten Aufstieg in die Landesliga Lüneburg.
In den Vergangene Jahren ist die Mannschaft zu einer echten Einheit zusammengewachsen. Durch sportliche Erfolge, einige Fahrten zu internationalen Turnieren oder in Trainingslager, haben wir uns als Mannschaft nicht nur sportlich hervorragend weiterentwickelt. Auch das Trainerteam ist immer enger zusammengerückt und versteht sich mittlerweile quasi fast blind.
Jahrgang 2004 – der Weg in die Landesliga
VfL Güldenstern Stade U16-1 • Landesliga Lüneburg
Da in der vergangenen Saison unser selbst gestecktes Ziel “Landesliga-Aufstieg” erreichen konnten, begann im August für uns das Abenteuer in der neuen Spielklasse. In der Vergangenheit hatten es die Aufsteiger in dieser Liga immer schwer. Meist mussten die Liga-Neulinge am Ende der Saison den bitteren Weg zurück in die Bezirksliga antreten. Wir waren also gewarnt und haben versucht uns so gut wie möglich auf das höhere Tempo und das noch körperbetontere Fußballspielen vorzubereiten.
Das erste Pflichtspiel im Bezirkspokal sah leider alles andere als gut aus. Gegen den Bezirksligisten vom TSV Apensen, ließ unser Team so ziemlich alle Tugenden vermissen, die man für ein erfolgreiches Fußballspiel an den Tag legen sollte. Folgerichtig schieden wir nach Elfmeterschießen bereits in der ersten Runde aus.
Vielleicht war das Pokalspiel aber auch eine Warnung zum richtigen Zeitpunkt. In den ersten Landesliga Partien zeigten wir ein ganz anderes Gesicht und konnten nach einem Sieg gegen Lüneburg und einem Unentschieden gegen Holdenstedt mit 4 Punkten in die Saison starten.
Im Anschluss mussten wir dann beim Meisterschaftsfavoriten A/OH/ ran. Hier mussten wir Lehrgeld bezahlen und unterlagen deutlich. Doch bereits im nächsten Spiel gegen den TuS Zeven konnten wir mit einem 8:0 Sieg zeigen, dass wir in der Liga angekommen sind.
Bericht: Thomas Brokelmann
Fotos: Jörg Struwe
Es folgte eine knappe, eigentlich sogar unverdiente, Niederlage gegen den Ligaprimus aus Borstel-Luhdorf. Diese knappe Niederlage hat dem Team eine Menge Selbstvertrauen gegeben, so dass wir aus den folgenden fünf Begegnungen mit vier Siegen und einem Unentschieden 13 von 15 möglichen Punkten holen konnten.
Fazit: Wir konnten in der Hinrunde zeigen, dass wir in der Landesliga bestehen können. Mit nur zwei Niederlagen, zwei Unentschieden und sensationellen sechs siegen, werden wir auf einem hervorragenden dritten Platz überwintern. Die Mannschaft hat gelernt, dass immer alles abgerufen werden muss um erfolgreich zu sein. Besonders positiv ist aufgefallen, dass wir als Team noch mal enger zusammengerückt sind. Die Jungs haben verinnerlicht, dass sie GEMEINSAM sehr viel erreichen können.
Trainerteam U16
V.l.n.r.: Adolf Ebeling, Thomas Brokelmann, Jarno Soukop
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.